In der aktuellen Ausgabe ErbStB Heft 10 (Erscheinungstermin: 05. Oktober 2025) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.
Aktuelles
Günther, Karl-Heinz, Entwurf eines Fondsrisikobegrenzungsgesetzes, ErbStB 2025, 321
Kurzanalysen mit Beraterhinweis
Rechtsprechung Steuerrecht
BFH v. 11.12.2024 - II R 50/22 / Münch, Lukas, Erbschaftsteuerliche Behandlung des Erwerbs eines Rentenanspruchs gegen eine liechtensteinische Stiftung, ErbStB 2025, 321-322
BFH v. 9.4.2025 - II R 39/21 / Marfels, Michael, Zwischenurteil zur verlängerten Festsetzungsfrist bei Hinterziehung von Erbschaftsteuer, ErbStB 2025, 322-324
BFH v. 9.7.2025 - II B 13/25 / Wilms, Laura, Zweimalige Festsetzung von Grunderwerbsteuer für den Erwerb von Gesellschaftsanteilen beim Auseinanderfallen von sog. Signing und Closing, ErbStB 2025, 324-325
FG Hamburg v. 24.4.2025 - 4 K 105/21 / Knittel, Michael, Klagebefugnis des Testamentsvollstrecker, ErbStB 2025, 325-326
FG Münster v. 18.6.2025 - 3 K 6/25 F / Grootens, Mathias, Zulässigkeit einer Klage gegen einen Grundsteuerwertbescheid bei zwischenzeitlichem Eigentümerwechsel, ErbStB 2025, 326-327
FG Düsseldorf v. 22.5.2025 - 11 K 2040/24 Gr,BG / Marfels, Michael, Bodenrichtwert bei abweichendem Entwicklungszustand des Grundstücks, ErbStB 2025, 327-329
FG Berlin-Brandenburg v. 12.3.2025 - 16 K 3035/23 / Günther, Karl-Heinz, Feststellung des Grundbesitzwerts nach Erlass des Grunderwerbsteuerbescheids, ErbStB 2025, 329
FG Münster v. 23.6.2025 - 10 K 1483/24 E / Günther, Karl-Heinz, Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung, ErbStB 2025, 329-330
FG Köln v. 18.2.2025 - 5 K 2382/21 / Günther, Karl-Heinz, Verschmelzung beteiligungsidentischer Gesellschaften, ErbStB 2025, 330-331
FG München v. 18.6.2025 - 8 K 412/24 / Günther, Karl-Heinz, Vorliegen eines Steuerstundungsmodells i.S.v. § 15b Abs. 1 EStG und Abs. 2 EStG bei einer Goldfinger-Gestaltung, ErbStB 2025, 331
Rechtsprechung Zivilrecht
OLG Celle v. 27.1.2025 - 6 W 148/24 / Esskandari, Manzur / Bick, Daniela, Unwirksamkeit eines kurz vor Eheschließung abgeschlossenen Erbvertrages, ErbStB 2025, 331-332
Verwaltung
FinMin. Sachsen-Anhalt v. 27.5.2025 - 43-S 4520-27 / Günther, Karl-Heinz, GrESt: Überschlägige Wertermittlung in den Fällen des § 8 Abs. 2 GrEStG, ErbStB 2025, 332-333
FinMin. Sachsen-Anhalt v. 17.6.2025 - 43-S 4548-32 / Günther, Karl-Heinz, GrESt-Erlass aus Billigkeitsgründen, ErbStB 2025, 333
Beiträge für die Beratungspraxis
Juja, Akram / Riedel, Christopher, Betriebsaufspaltung nach § 13b Abs. 4 Nr. 1 Satz 2 lit. a ErbStG als Rückausnahme vom Verwaltungsvermögen in Holdingstrukturen, ErbStB 2025, 334-339
Kamps, Heinz-Willi / Wollweber, Markus, Das KI-Avatar-Testament: Konstrukt mit Testamentsvollstrecker und Supervermächtnis, ErbStB 2025, 339-343
Mühlenstädt, Marvin / Ridderbusch, Tim, Führt das vereinfachte Ertragswertverfahren bei Holdingstrukturen zu einem unzutreffenden Ergebnis?, ErbStB 2025, 343-349
Knittel, Michael, Das BMF-Schreiben zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte (Teil II), ErbStB 2025, 350-354
Literaturempfehlungen
Günther, Karl-Heinz, Aktuelle Rspr. zu mittelbaren Gesellschafterwechseln im Anwendungsbereich von § 1 Abs. 2a/2b GrEStG, ErbStB 2025, 355
Günther, Karl-Heinz, Beteiligungskettenverlängerungen und -kürzungen und ihre grunderwerbsteuerrechtlichen Folgen i.R.d. § 1 Abs. 2a und Abs. 2b GrEStG, ErbStB 2025, 355
Günther, Karl-Heinz, Nießbrauch am Gesellschaftsanteil im (Einkommen-)Steuerrecht, ErbStB 2025, 355
Günther, Karl-Heinz, Unternehmensbewertung im Steuerrecht, ErbStB 2025, 355
Günther, Karl-Heinz, Aktualisierung der Grundsteuer – Anwendungserlasse im Bundesmodell (Teil 1: Verfahrensvorschriften/Bewertung des Grundvermögens), ErbStB 2025, 355-356
Günther, Karl-Heinz, Typische Fallstricke bei der Gestaltung des Unternehmertestaments (Teil II), ErbStB 2025, 356
Service
Einzelfragen zur Abgeltungsteuer – Neues Grundlagenschreiben des BMF v. 14.5.2025, ErbStB 2025, R5
Der neue Umwandlungssteuererlass (I) – Analyse ausgewählter Fragestellungen, Anmerkungen und Hinweise, ErbStB 2025, R5
Strategien bei der Übertragung privat gehaltener Immobilien – Optimierungsvarianten bei Übertragung von Immobilien im Privatvermögen, ErbStB 2025, R5
Steuerliche Verwicklungen bei gemeinschaftlichen Wohnformen in Gestalt einer Genossenschaft (II) – Besteuerung der Mitglieder, ErbStB 2025, R5
GmbH 2 Go (Teil 28): Der GmbH-Geschäftsanteil im Erbrecht – Wie kann man die erbrechtliche Nachfolge planen?, ErbStB 2025, R6
Entgeltliche Ablösung des Nießbrauchs an einem GmbH-Geschäftsanteilen – Zu beachtende Aspekte, ErbStB 2025, R6
Die Ablaufhemmungstatbestände des § 171 AO, ErbStB 2025, R6
Befugnisse des Steuerberaters im Umfeld und außerhalb des Steuerrechts, ErbStB 2025, R6